Home Home Vorschau Vorschau Nachlese Nachlese Abo & Ticket Abo & Ticket Vorstandschaft Vorstandschaft Historisches Historisches Partner Partner Förderer Förderer
Das ZEISIG TRIO gründete sich im Jahr 2019 auf Anregung von Thomas Peter-Horas, der auf Leila Fathali (Violine), Aaron Woyniewicz (Violoncello) und Yuanzhen Sun (Klavier) als Juryvorsitzender verschiedener Wettbewerbe aufmerksam geworden war. Das neue, junge Ensemble wurde bereits in den Jahren 2019 und 2020 durch Kammermusikkurse der Hessischen Landesmusikakademie bei Angelika Merkle und Peter Wolf gefördert. Das Klaviertrio trat regelmäßig bei Konzerten des Frankfurter Tonkünstlerbundes auf und debütierte im Juli 2020 beim 45. Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano, unter anderem mit der Uraufführung eines bis dahin unveröffentlichten Werks von Detlev Glanert. Im Juni 2022 gewann das ZEISIG TRIO einen Ersten Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und wurde zusätzlich mit dem Hermann-Joseph-Abs-Preis für die beste Beethoven-Interpretation und dem „Chinese Youth Music Competition“-Preis ausgezeichnet. Es folgten Konzerte im Kammermusiksaal des Beethovenhauses und beim Schumannfest in Bonn. Als Jungstudenten in der YOUNG ACADEMY der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wurden sie im Bereich Kammermusik von Hansjacob Staemmler ausgebildet. Seither konzertierte das Trio 2023 beim 48. Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano und Cetona und trat bei den Schlosskonzerten Ismaning und bei den Kunstfreunden Bensheim auf. Radioübertragungen erfolgten im NDR, in hr2 Kultur und beim WDR. Nach dem Weggang von Leila Fathali an einen neuen Studienort übernahm Clara Josephine Stelter den Violinpart.    Clara Josephine Stelter (Violine) erhielt ersten Geigenunterricht bei Katalin Szigeti und anschließend bei Annette Seyfried. Bis zum Ende des Sommersemesters war sie Jungstudentin bei Sophia Jaffé an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, wo sie im Wintersemester 2025/26 ihr Bachelor-Studium beginnen wird. Meisterkurse und Kammermusikunterricht bei renommierten Musikern wie Kirill Troussov, Andreas Lehmann und Lukas Sieber (Aris Quartett) prägen ihren künstlerischen Werdegang. Zudem war sie Stipendiatin des Rotary Clubs Mainz und nahm an Projekten wie „Musik Miteinander“ der Kronberg Academy teil.   Aaron Woyniewicz (Violoncello) nahm Unterricht bei Maike Kunstreich und Katharina Deserno, bevor er von Michael Sanderling und Sabine Krams als Jungstudent an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt aufgenommen wurde. Wichtige Impulse erhielt er von Manuel Lipstein und auf Meisterkursen bei Justus Grimm, Frans Helmerson, Maximilian Hornung und Jens Peter Maintz. Seit dem Wintersemester 2024/25 setzt er sein Bachelor-Studium in der Soloklasse von Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar fort. Er ist Stipendiat der Stiftung YEHUDI MENUHIN Live Music Now und spielt ein Instrument von Wilhelm Heckenthaler aus der Deutschen Stiftung Musikleben.   Yuanzhen Sun (Klavier) erhielt Musikunterricht in Peking bei Meina Yu, Hong Sun und Jingxing Xu und in Deutschland bei Thomas Peter-Horas und Sukyeon Kim. Von 2020 bis zu seinem Abitur 2025 war er Jungstudent in der Klasse von Florian Hölscher an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Er vertiefte seine Auseinandersetzung mit der Musik Olivier Messiaens u.a. auf einem Meisterkurs bei Markus Bellheim. Neben bedeutenden Inspirationen aus Kompositions- und Gesangsunterricht bei Gerhard Müller-Hornbach und Thomas Heyer engagiert er sich ehrenamtlich beim Technischen Hilfswerk und nimmt regelmäßig erfolgreich an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teil. Ab dem Wintersemester 2025/26 wird er parallel Klavier und Physik studieren.  ©: KKManagement  
   ZEISIG TRIO  
Donnerstag 18.09.25 19:30 Uhr Kapuziner Stadl Deggendorf Impressum & Copyright